Hautsache
Sie fühlen sich wohl in Ihrer Haut
Unsere Haut ist unser wichtigstes Organ – wir können ihr frisches Aussehen mit hautverjüngenden Anwendungen bewahren. Unsere nicht-operativen kosmetischen Behandlungen sind in der Regel unkompliziert und gar nicht so zeitaufwändig.
Anwendungen werden meist aus ästhetischen Gründen gewünscht, zum Beispiel gegen Falten, große Poren, ungleichmäßige Hautfarbe, Sonnenflecken und anderes – unter denen Patient*innen leiden. Diesen Leidensdruck können wir lindern. Nicht nur im Gesichtsbereich, es können ebenfalls verschiedene Arten von Narben behandelt werden.

Faltenglättung mit Hyaluronsäure
Die Haut verdankt ihre jugendliche Frische und Geschmeidigkeit der Hyaluronsäure, einer Substanz, die in allen lebenden Organismen vorkommt.
Hyaluronsäure vermag Wasser aufzunehmen und zu binden. Die bei uns verwendeten Produkte enthalten sterile Gele aus nicht-animalischer stabilisierter Hyaluronsäure, die Falten glätten und Gesichtszüge formen können.
Sanft und verträglich, kann Hyaluronsäure unter die Haut gespritzt werden, oft zur Reduzierung der Augen-Unterlid-Falten. Auf Wunsch wird die entsprechende Hautpartie mit einer Creme oder einem „kleinen Pieks“ betäubt.
Sog. „Raucherfältchen“ also Oberlippenfalten, sowie Falten an Nase, Augen und Stirn können mit Hyaluronsäure dezent und effektiv zugleich gemildert werden. Außerdem lassen sich Unebenheiten in Hautoberflächen oder eingesunkene Narben ausgleichen, auch an Händen und Hals.
Beratung – Behandlung – Nachsorge
Die bei uns verwendeten Hyaluronsäure-Produkte wirken langanhaltend, aber nicht permanent. Sie können die Behandlung in gleicher Weise oder mit anderen Schwerpunkten fortsetzen. Auffrischungen (z.B. nach 6 – 12 Monaten) sind in der Regel weniger Material-intensiv als Erstbehandlungen. Und je früher Sie Hyaluronsäure anwenden, desto besser ist das Ergebnis. Vor allem können sich Falten (z.B. die Nasolabialfalte) erst gar nicht so tief festsetzen.
Kleiner Eingriff – große Wirkung
Faltenbehandlung mit Botulinumtoxin
Mit Botulinumtoxin (kurz Botox) steht uns ein faszinierendes Medikament zur Glättung von Gesichtsfalten zur Verfügung, das auf natürlichen Eiweißsstoffen basiert. Botulinumtoxin blockiert bestimmte Nervenimpulse. Seine Heilwirkung bei Nervenerkrankungen wird seit circa 15 Jahren von Ärzten erforscht.
Wie funktioniert die Faltenglättung mit Botox?
Nach der Desinfektion der Haut wird gezielt an mehreren Punkten des jeweiligen Gesichtsmuskels – oft bei Stirnfalten – eine genau berechnete Menge Botulinumtoxin A eingespritzt. Anschließendes Kühlen dämmt mögliche Hautschwellungen. Die volle Wirkung der Botox-Behandlung zeigt sich nach 4 bis 14 Tagen. Die Wirkungsdauer liegt zwischen 3 und 9 Monaten. Wird die Botox-Anwendung wiederholt, „verlernen“ die Muskeln die Faltenbildung nach und nach. Das Ergebnis wird somit zunehmend langanhaltender.

Mesotherapie und PRP
Die Meso-Therapie – auch Vampierlifting genannt – existiert bereits seit den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts und wurde von Dr. Michael Pistor aus Frankreich entwickelt. Sie kommt zum Einsatz bei oberflächlichen „Knitterfältchen“.
Mittels sehr feiner Nadeln werden sehr geringe Mengen unterschiedlicher Substanzen in die obersten Hautschichten injiziert. Dies ist je nach Anwendungsgebiet auch mit einer Mesopistole möglich.
Anwendungsgebiete sind Verbesserung des Hautbildes im Gesicht, an den Händen, dem Hals oder auch am Dekolleté.
Die Mesotherapie wird manchmal mit anderen Verfahren wie der PRP Behandlung kombiniert. Den Erfolg sieht man bereits nach der ersten Anwendung, aber es werden in der Regel 4-8 PRP-Behandlungen notwendig, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Direkt nach der Behandlung können leichte Schmerzen auftreten. Ebenso sind eine leichte Rötung und Schwellung normal. Blutergüsse sind ebenfalls möglich.