Wohlbefinden
Kleiner Eingriff – große Wirkung
Kleine Makel, wie hartnäckige Fettpölsterchen oder die berüchtigte Orangenhaut müssen nicht sein, es gibt heute schonende Behandlungsmethoden, die uns einfach besser aussehen lassen – und die den Leidensdruck der Patient*innen mildern. Fühlen Sie sich wieder wohl in Ihrem Körper, ohne großen Eingriff und riskante Operationen.


Carboxytherapie
Die Carboxytherapie nennt man auch Quellgastherapie – es handelt sich hierbei um die Applikation von medizinischem CO2, welches in oder unter die Haut gespritzt wird. Die Carboxytherapie wird seit Jahrzehnten in der Medizin zum Beispiel bei Wundheilungs-Störungen, zur Behandlung der arteriellen Verschlusskrankheit und zur lokalen Schmerztherapie eingesetzt.
Die Ästhetik hat die Carboxytherapie seit ca. 1995 für sich entdeckt und benutzt sie seitdem zur Behandlung von Tränensäcken, Cellulite, bei lokalen Fettansammlungen (im Gesicht und am Körper) und zur Hautverjüngung, also Behandlung von Falten oder zur Verbesserung des Hautbildes. Hals, Dekolleté und Narben sind ebenso ein Einsatzgebiet.
Meist sind 3-6 Quellgastherapie Sitzungen im Abstand von zwei Wochen notwendig. Insbesondere bei Tränensäcken oder einem leichten Doppelkinn sind die Ergebnisse oft beeindruckend.
Während der Behandlung verspürt man ein sanftes Wärmegefühl und es entsteht eine leichte Rötung. Als Nebenwirkung sind kleine Blutergüsse zu erwähnen. Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an.
Injektionslipolyse – Die Fettweg-Spritze
Die Injektionslipolyse bringt kleine unerwünschte Fettpolster, die nicht auf Sport und Diät / Nahrungsumstellung reagieren, zum Schmelzen. Die Fettpolster verschwinden langsam nach der Injektion – daher wird diese Behandlung auch Fettweg-Spritze genannt. Sie wird mit sehr feinen Nadeln durchgeführt. Die injizierte Substanz ist Lezithin und somit ein Naturpräparat, welches aus der Sojabohne gewonnen wird.
Behandelbare Regionen sind z.B. die Oberschenkel Innen- und Außenseite, das untere Gesäß / Übergang zum Oberschenkel, Love-Handles, Hüften, Ober- und Unterbauch, Fettwulste an den Schulter-Arm-Gelenken, Oberarme und Rückenpartien. Aber auch Lipome können mit der Injektionslipolyse behandelt werden.
Das Präparat wurde vom NETZWERK-Ästhetik unter Leitung von Dr. Franz Hasengschwandtner
aus Österreich entwickelt und darf nur von zertifizierten Anwendern benutzt werden. Als Mitglied im NETZWERK-Ästhetik habe ich diese Qualifikation erworben und wende sie seit Jahren an.
Die Behandlungshäufigkeit ist unterschiedlich und es können bis zu vier Injektionslipolyse Behandlungen im Abstand von acht Wochen notwendig werden.
Für übergewichtige Patienten ist dies nicht das richtige Verfahren. Dort empfiehlt sich eine Ernährungsumstellung und Bewegung.
Nach der Behandlung treten bei fast allen Patienten Nebenwirkungen wie Rötung, Schwellung und muskelkaterähnliche Beschwerden auf, die einige Tage anhalten. Auch Blutergüsse sind möglich. Aus diesem Grunde werden eine spezielle Creme und abschwellende Enzyme für diesen Zeitraum verabreicht. Das Abschmelzen der Fettpölsterchen erfolgt sehr langsam, so dass es durch Umfangsmessung und Fotos vorher / nachher objektiviert wird.


Stoßwellen gegen Cellulite
Die Definition besagt, dass Cellulite eine konstitutionell bedingte, nicht entzündliche Veränderung des subkutanen Fettgewebes ist. Diese trockene Beschreibung sagt nichts darüber aus, wie sehr man unter Cellulite leiden kann. Aus diesem Grund gibt es vielfältige „Mittelchen“ gegen Cellulite, wie Cremes, Nahrungsergänzungsmittel etc. Verbessert werden kann die Cellulite durch Sport und Ernährung.
Eine weitere Möglichkeit ist die Behandlung mit Stoßwellen. Hierbei werden kurze, kräftige und fokussierte Druckwellen erzeugt, die in das Gewebe eindringen. Der genaue Wirkmechanismus ist unklar. Diskutiert werden eine aktivierte Lymphdrainage, das Zertrümmern und Verkleinern von Fettzellen oder auch die Aktivierung von Stammzellen, die eine Regeneration des Unterhautfettgewebes bewirkt.
In der Regel sind 6-8 Stoßwellen-Behandlungen in wöchentlichem Abstand notwendig. Bei gering ausgeprägter Cellulite kann diese komplett verschwinden, ansonsten wird sie zumindest verbessert. Wichtig ist dabei, die Behandlung dann auch regelmäßig jede Woche durchführen zu lassen.